Abgasanlage erklärt von Stromvergleich.de
Besser vergleichen als blind vertrauen!
Was ist Abgasanlage?
Ohne vorher durchgeführte Reinigungsverfahren würden Industrie- oder Auspuffabgase mit all ihren Schadstoffen in die Luft und Atmosphäre gelangen. Darunter hätten dann wir alle zu leiden, denn eine einigermaßen saubere Luft ist wichtig für unser Wohlbefinden! Eines der gängigsten Verfahren der Abgasanlage ist die Entstaubung, wobei dem Abgas feste Bestandteile entzogen werden. Für gasförmige und flüssige bzw. tropfenförmige Substanzen kommen in der Abgasanlage die Verfahren der Abgas- und Abluftreinigung sowie biologische Reinigungsmaßnahmen zum Einsatz.
Die Abgasanlage hält die Luft sauber
So wie wir Menschen uns mit Wasser reinigen, werden auch Abgase vielfach damit gereinigt, denn Wasser löst Verunreinigungen effektiv und kostengünstig heraus. Darüber hinaus kann man Abgase auch thermisch nachverbrennen um sie in Wasser und CO2 umzuwandeln. Anschließend bleiben nur noch Fremdstoffe wie Schwefel oder Stickstoff übrig! Der Katalysator ist die Abgasanlage des Autos. Hier wird Kohlenmonoxid (CO) zu Kohlendioxid (CO2) umgewandelt und Stickoxide (NOx) zu Stickstoff (N2) oxidiert, die der Umwelt weniger schaden. Ökologische Verfahren wie der Biofilter oder der Biowäscher finden in der Industrie Anwendung, und die herausgewaschenen Schadstoffe werden anschließend biologisch abgebaut.
Weitere Begriffe im Stromlexikon
Weitere Begriffe im Gaslexikon
Weitere Begriffe im Heizöllexikon
Themen aus dem Magazin
Neueste Gasnachrichten
1.4.2014
Stromvergleich.de präsentiert eigenen Bully-Biogastarif ab 01.01.2015 ...
mehr
