Zusätzliche Kapazitäten werden bereit gehalten
Die Energieunternehmen aus Österreich reagieren mit ihrer Stromaushilfe auf die Abschaltung der Atomkraftwerke in Deutschland. Ende Juni wurde der Atomausstieg von der Bundesregierung beschlossen. Die Verbund AG und die Energieversorgung Niederösterreich (EVN), welches die beiden größten österreichischen Stromkonzerne sind, planen eine zusätzliche Bereithaltung von Kraftwerkskapazitäten.
Auswirkungen werden deutlich
Sie stellen damit eine Kraftwerksleistung von etwa 1100 Megawatt zur Verfügung. Das entspricht der Leistung eines ganzen Atomkraftwerkes. Die Auswirkungen der Entscheidung zum Ausstieg aus der Atomkraft werden damit deutlich, vor allem da bereits die älteren Atomkraftwerke vom Netz genommen sind.
geschrieben am: 09.10.2011