Energiespartipp: Tiefkühlkost auftauen lassen
Haushalt
Tiefkühlkost wird bei Ihnen erst im Topf aufgetaut.
Je größer der Unterschied zwischen Ist- und Solltemperatur ist, desto mehr Energie ist nötig, um die gewünschte Temperatur zu erreichen. Wenn Ihre Tiefkühlkost also eine Temperatur von etwa -8 Grad hat und auf ca. 100 Grad erwärmt werden soll, müssen ca. 108°C überwunden werden. Nehmen Sie die Tiefkühlkost aber am Abend vor dem Kochen aus dem Tiefkühlfach, so hat diese genügend Zeit, um sich auf Raumtemperatur zu erwärmen. Bei einer Raumtemperatur von etwa 20° Celsius beträgt der zurückzulegende Temperaturunterschied dann nur noch etwa 73°C. Dies bewirkt eine Energieersparnis von etwa 65 Prozent und Sie können bis zu 35 Euro im Jahr sparen.
Der Energiespartipp unserer Redaktion:
Lassen Sie Tiefkühlkost rechtzeitig auftauen!

- Die Garzeit verringert sich
- Die Speise wird schonender gegart
- Vitamine und Geschmack bleiben besser erhalten

- Vorausdenken und planen ist nötig
- Zeitaufwand
- Eventueller Formverlust
Kostenersparnis: 35,- Euro / Jahr
Rechnet sich ab: sofort
Zeitaufwand: keiner
Kosten: keine
Kommentare:
"Das Gericht schmeckt viel besser, wenn es schonend gegart wird."
"Kochentscheidung muss schon am Vorabend fallen."