Energiespartipp: Auf Weinkühlschränke verzichten
Haushalt
Sie kühlen Ihren Wein in einem gesonderten Weinkühlschrank.
Zwar sollte Wein nicht unbedingt kalt, dafür aber bei gleichbleibender Temperatur gelagert werden. Diese sollte um die 20 Grad liegen. Um den Wein entsprechend zu lagern, werden Weinkühlschränke angeboten. Diese haben allerdings einen extrem hohen Stromverbrauch und führen zu enormen Stromkosten. Diese können Sie vermeiden, indem Sie Wein in einem Weinkeller lagern. So können Sie bis zu 100 Euro im Jahr einsparen.
Der Energiespartipp unserer Redaktion:
Lagern Sie Wein in einem Weinkeller!

- Keine unnötige Platzverschwendung
- Wein wird ohne Energie optimal gelagert
- Wein lagert nach alter Tradition

- Unmoderne Lagerung
- Flasche könnte verstauben
- Weniger Designmöglichkeiten
Kostenersparnis: 100,- Euro / Jahr
Rechnet sich ab: sofort
Zeitaufwand: keiner
Kosten: keine
Kommentare:
"Die traditionelle Lagerung kann sich positiv auf die Qualität des Weines auswirken. Alter Wein schmeckt nicht umsonst am besten."
"Die Weinschränke müssen eventuell selbst gebaut werden."