Strom vergleichen und sparen in Wiesbaden

Panoramaaufnahme der Skyline von Wiesbaden bei Sonnenuntergang. Die Stadt liegt malerisch am Ufer des Rheins, mit einer Brücke, die das Wasser überspannt. Im Hintergrund sind historische Gebäude, moderne Architektur und grüne Parkanlagen zu sehen, die das Stadtbild prägen. Der Himmel ist klar und strahlt in warmen Farbtönen.

Stromvergleich Tarifrechner

Hintergrund in Form einer BlaseBis zu
850 €
sparen!Tooltip icon

Berechnung der Ersparnis

Beispiel-PLZ: 69412 Eberbach
angenommener Jahresverbrauch: 2.800 kWh

Günstigster Tarif: Immergrün! Energie
Kosten im ersten Jahr:918,61 Euro
Grundversorgungstarif: Stadtwerke Eberbach
Kosten: 1778,60 Euro

Einsparung:859,99 Euro
(Stand: 08.04.2025)

Personen im HaushaltTooltip icon
Wenn Sie Ihren genauen Jahresstromverbrauch nicht kennen, können Sie sich an unseren Durchschnittswerten orientieren. Geben Sie einfach die Anzahl der im Haushalt lebenden Personen an und wir fügen eine Verbrauchsschätzung ein. Dieser Wert dient ausschließlich dem Vergleich.
Ihr StromverbrauchTooltip icon
Geben Sie hier Ihren Jahresstromverbrauch ein, um verschiedene Stromtarife zu vergleichen. Ihren genauen Stromverbrauch finden Sie auf Ihrer letzten Stromrechnung. Der eingegebene Wert dient ausschließlich dem Vergleich.
kWh
Ihre PostleitzahlTooltip icon
Bitte geben Sie hier Ihre Postleitzahl ein. Der Tarifrechner ermittelt automatisch alle in Ihrer Region verfügbaren Stromtarife.
Bitte wählen Sie Ihren Ortsteil aus
Für Ihre Postleitzahl ##### wurden diese Regionen gefunden
Ladeanzeige

Sind andere Stromanbieter günstiger als der Grundversorger in Wiesbaden?

Die Grundversorgung mit Strom ist staatlich geregelt und sorgt für die Versorgungssicherheit deutscher Haushalte. Doch meistens ist der Grundversorger nicht der günstigste Anbieter.

In Wiesbaden ist der Grundversorger ESWE. Für einen Jahresstromverbrauch von 2.500 kWh zahlen Sie hier 1.120,16 € im 1. Jahr. Mit einem Stromvergleich können Sie schnell überprüfen, ob Sie bei einem anderen Stromanbieter sparen können.

In Wiesbaden bietet MAXENERGY derzeit das beste Angebot: Für einen Verbrauch von 2.500 kWh pro Jahr zahlen Sie hier nur 862,13 € im 1. Jahr.

Wenn Sie sich für diesen Stromanbieter entscheiden, sparen Sie also pro Jahr 258,03 €.

Vergleichen Sie jetzt die günstigsten Stromanbieter in Ihrer Region und wechseln Sie Ihren Stromtarif in nur wenigen Minuten!

Zum Vergrößern bitte auf das Bild klicken und das Smartphone drehen

Energiefakt: Klimaschutzziele in Wiesbaden

Um den CO₂-Ausstoß deutlich zu reduzieren und die Stadt nachhaltiger zu gestalten, hat sich Wiesbaden ehrgeizige Klimaschutzziele gesetzt. Die Stadt möchte bis zum Jahr 2035 klimaneutral zu werden. Im Fokus steht dabei die Förderung erneuerbarer Energien, Energieeffizienzmaßnahmen und der Ausbau einer klimafreundlichen Mobilität.

Energiefakt: Solarstromanlagen und Solarkataster

Wiesbaden fördert den Ausbau von Solarstromanlagen mit einer speziellen Kampagne. Das Solarkataster der Stadt bietet Bürgerinnen und Bürgern die Möglichkeit, das Solarpotenzial ihrer Dächer zu prüfen und sich gezielt für die Installation einer Photovoltaikanlage zu entscheiden. Damit wird der Ausbau der Solarenergie unterstützt und ein Beitrag zur Energiewende geleistet.

Wiesbaden: Ist der Grundversorger für Gas teurer als andere Anbieter?

Auch die Belieferung deutscher Haushalte mit Gas wird von dem Grundversorger gesichert. In Wiesbaden ist das ESWE. Bei einem Verbrauch von 18.000 kWh pro Jahr und einer Wohnfläche von circa 150 m² zahlen Sie 2.606,81 € im 1. Jahr.

Sie haben jedoch auch beim Gas die Möglichkeit, sich für einen alternativen Anbieter zu entscheiden. Den derzeit günstigsten Gastarif erhalten Sie bei immergrün! Energie. Hier zahlen Sie für einen jährlichen Verbrauch von 18.000 kWh nur 1.516,73 € im 1. Jahr.

Das entspricht einer Ersparnis von 1.090,09 €.

Vergleichen Sie jetzt Ihre regionalen Gastarife und wechseln Sie innerhalb von wenigen Minuten!

Energiefakt: Fernwärmeverbundnetz Wiesbaden

Die Wärmeversorgung in Wiesbaden erfolgt über ein modernes Fernwärmenetz. Dieses nutzt Abwärme aus industriellen Prozessen und Kraftwerken, um Ressourcen zu schonen und die Umwelt zu entlasten. Die ESWE-Versorgung spielt dabei eine zentrale Rolle und sorgt für eine effiziente und nachhaltige Wärmeversorgung in der Region.

Nach oben scrollen