Energiespartipp: Kochen mit dem Schnellkochtopf
Haushalt
Sie kochen Ihre Gerichte mit herkömmlichen Töpfen.
Obwohl die Deckel herkömmlicher Töpfe passend aufliegen, verschließen sie den Topf nicht luft- und wasserdicht. Ein Schnellkochtopf bietet im Gegensatz zu allen anderen Töpfen diese Funktion und bietet daher einige energiesparende Vorteile. Durch seinen Verschlussmechanismus entsteht ein Wasserdampfdruck im Inneren des Topfes, wodurch die Temperaturen ohne zusätzlichen Energieaufwand steigt und sich die Garzeit um bis zu 70 Prozent verkürzt. Insgesamt können Sie mit einem Schnellkochtopf dadurch bis zu 25 Euro im Jahr sparen.
Der Energiespartipp unserer Redaktion:
Kochen Sie mit dem Schnellkochtopf!

- Sie können bis zu 70 Prozent der Zeit sparen
- Bis zu 50-prozentige Energieersparnis
- Wichtige Nährstoffe und Vitamine bleiben erhalten

- keine Temperaturwahl
- Vorsicht beim Öffnen
- Zubereitung nicht schonend
Kostenersparnis: 25,- Euro / Jahr
Rechnet sich ab: sofort
Zeitaufwand: keiner
Kosten: keine
Kommentare:
"Da die hohen Temperaturen erst durch den Druck im Topf entstehen, können auch in alpinen Regionen „Flachlandgerichte“ gekocht werden."
"Früchte können schlecht eingekocht werden."