Energiespartipp: Kochen mit dem Dampfgarer
Haushalt
Sie kochen jede Komponente in einem gesonderten Topf.
Jede beheizte Kochplatte kostet pro Kochstunde bis zu 6 Cent. Um nur so wenig Energie wie möglich zu verbrauchen, sollten Sie daher möglichst wenige Heizplatten benutzen. Die Kochkomponenten müssen also gestapelt werden. Allerdings ist dies nicht mit jeder Topfkonstellation möglich. Ein Dampfkochtopf löst dieses Problem. Er ermöglicht es, die Kochkomponenten übereinander zu stapeln und ihnen trotzdem ausreichend Wärme zukommen zu lassen. Während es in der unteren Ebene kocht, kann in einer oberen Ebene gedünstet werden. Mit dieser Technik können Sie jährlich bis zu 30 Euro im Jahr sparen.
Der Energiespartipp unserer Redaktion:
Stapeln Sie die Kochkomponenten in einem Dampfgarer!

- Sie benötigen nur einen Topf und haben somit weniger Abwasch
- Da sich nur ein Topf erwärmen muss, sparen Sie bis zu 12 Cent pro Kochvorgang
- Gemüse wird sanft gedünstet und behält seine Vitamine, seine Form und sein natürliches Aroma

- Weniger Platz im Schrank
- Erschwertes Überprüfen das Gargrades
- Gründliche Reinigung nötig
Kostenersparnis: 30,- Euro / Jahr
Rechnet sich ab: sofort
Zeitaufwand: keiner
Kosten: keine
Kommentare:
"Mit dem Dampfgarer kocht man nicht nur energiesparend, sondern auch gesund"
"Man sollte über ungefähr nötige Wärmezufuhr Bescheid wissen."