Energiespartipp: Bei Wohnungssuche auf niedrige Decken achten
Haushalt
Sie suchen eine neue Wohnung und wollen die Heizkosten so gering wie möglich halten.
Warme Luft steigt nach oben. Aus diesem Grund müssen Sie mehr Energie aufwänden, um Ihre Räume ausreichend zu beheizen, wenn Ihre Wohnung hohe Decken hat. Denn dann sammelt sich die warme Luft zuerst an der Decke und der Boden erwärmt sich erst, wenn genügend warme Luft vorhanden ist. Achten Sie bereits bei der Wohnungssuche auf niedrige Deckenhöhen, können Sie langfristig Energie sparen. Bei niedrigen Decken muss weniger Raumluft erwärmt werden, wodurch sich ebenfalls der Energieaufwand verringert. So können Sie jährlich bis zu 150 Euro einsparen.
Der Energiespartipp unserer Redaktion:
Wohnungen mit hohen Decken meiden.

- Raum erwärmt sich schnell
- Geringer Energieaufwand und verbesserte CO2-Bilanz
- Langfristig hohe Heizkostensenkung

- Achtsamkeit
- Eventuelle Umstellung der Wohnungskriterien
- Eventuell längere Wohnungssuche
Kostenersparnis: 150,- Euro / Jahr
Rechnet sich ab: sofort
Zeitaufwand: keiner
Kosten: keine
Kommentare:
"Mit dem Wissen, dass die Wohnung keine hohen Energiekosten allein durch Ihre Beschaffenheit verursachen wird, kann man sorglos in ihr leben."
"Wenn Sie vorhaben, ein Hochbett in Ihrer Wohnung zu platzieren, benötigen Sie hohe Wände."