TÜV geprüfter Stromvergleich

KWh
  • Garantierter bester Preis!
  • Bonus auch bei Wechsel nach 1. Jahr
  • Wir übernehmen die Kündigung
  • Option gebührenfreier Autopilot
  • Erinnerung durch Tarifwecker
  • Alarm Preiserhöhung

Energiespartipp: USB-Stick bei Nichtbenutzen vom Rechner trennen

Der angeschlossene USB-Stick verbraucht auch bei Nichtbenutzen Strom. Ist der USB-Stick am Computer angesteckt, verbraucht dieser Strom, auch wenn er gerade nicht benutzt wird. Deshalb sollten Sie den USB-Stick nur am Computer anschließen, wenn Sie ihn benötigen. Wenn Sie den Stick nicht mehr brauchen, ziehen Sie diesen vom Rechner ab. Damit Sie den USB-Stick nicht mehrmals am Tag anschließen müssen, sollten Sie bereits im Voraus bedenken, welche Dateien Sie benötigen werden. Herkömmliche USB-Sticks verbrauchen höchstens ein Watt. Wer über lange Zeiträume den USB-Stick am Computer angeschlossen hat, ohne diesen zu verwenden, kann seine Stromrechnung reduzieren. In Kombination mit anderen Energiespartipps kann eine entscheidende Summe zusammenkommen.

Der Energiespartipp unserer Redaktion: Trennen Sie den unbenutzten USB-Stick vom Computer!

Vorteile:

Stromverbrauch wird reduziert
Computer wird entlastet
USB-Stick wird geschont

Nachtteile:

Dateien auf Stick nicht sofort verfügbar
Speichern der Dateien auf Festplatte
Bedarfsplanung notwendig

Kostenersparnis: 2,- Euro / Jahr

Rechnet sich ab: sofort
Zeitaufwand: keiner
Kosten: keine

Kommentare:

"Sobald Sie den unbenutzten USB-Stick vom Rechner trennen, kann der Computer leistungsfähiger arbeiten. Wenn der Stick nicht mehr verwendet wird, sollte er sofort abgezogen werden."

"Vermeiden Sie mehrmaliges Anschließen und Abziehen des USB-Sticks am Tag, indem Sie vorher überlegen, welche Dateien Sie benötigen."