Finden Sie den günstigsten Stromanbieter in Salzgitter

Stromvergleich Tarifrechner

Personen im HaushaltTooltip icon
Wenn Sie Ihren genauen Jahresstromverbrauch nicht kennen, können Sie sich an unseren Durchschnittswerten orientieren. Geben Sie einfach die Anzahl der im Haushalt lebenden Personen an und wir fügen eine Verbrauchsschätzung ein. Dieser Wert dient ausschließlich dem Vergleich.
Ihr StromverbrauchTooltip icon
Geben Sie hier Ihren Jahresstromverbrauch ein, um verschiedene Stromtarife zu vergleichen. Ihren genauen Stromverbrauch finden Sie auf Ihrer letzten Stromrechnung. Der eingegebene Wert dient ausschließlich dem Vergleich.
kWh
Ihre PostleitzahlTooltip icon
Bitte geben Sie hier Ihre Postleitzahl ein. Der Tarifrechner ermittelt automatisch alle in Ihrer Region verfügbaren Stromtarife.
Bitte wählen Sie Ihren Ortsteil aus
Für Ihre Postleitzahl ##### wurden diese Regionen gefunden
Ladeanzeige

Stromanbieter in Salzgitter: Günstiger als die Grundversorgung?

Wer keinen Stromvertrag abschließt, wird automatisch von der Grundversorgung beliefert. So wird sichergestellt, dass jeder Haushalt in Deutschland ununterbrochen mit Strom und Gas beliefert wird.

In Salzgitter ist der Grundversorger WEVG Salzgitter. Für einen jährlichen Stromverbrauch von 2.500 kWh zahlen Sie 1.095,86 € im 1. Jahr – und somit in der Regel zu viel für Ihren Strom. Knapp 10 Millionen Haushalte in Deutschland wissen nicht, dass Sie Ihren Stromanbieter wechseln und somit bares Geld sparen können.

Der günstigste Stromanbieter in Salzgitter ist derzeit OVAG. Bei einem Verbrauch von 2.500 kWh pro Jahr zahlen Sie für diesen Stromtarif nur 796,98 € im 1. Jahr.

Das entspricht einer jährlichen Ersparnis von 298,88 €.

Vergleichen Sie die günstigsten Stromanbieter ganz einfach auf Stromvergleich.de und wechseln Sie innerhalb weniger Minuten!

Zum Vergrößern bitte auf das Bild klicken und das Smartphone drehen

Energiefakt: Stahlproduktion in Salzgitter wird klimafreundlich

Mit dem SALCOS-Programm (Salzgitter Low CO2 Steelmaking) treibt die Salzgitter AG die Dekarbonisierung der Stahlproduktion in Deutschland und Europa voran. Bis 2023 will der Stahlkonzern durch die schrittweise Umstellung auf eine Direktreduktion mit Wasserstoff und moderne Elektrolichtbogenöfen bis zu 95 % seiner CO₂-Emissionen einsparen. Für die erste Ausbaustufe erhielt die Salzgitter AG 2022 rund eine Milliarde € von Bund und Land. Gefördert wurde der Bau von zwei Direktreduktionsanlagen und drei Elektroöfen. Am 12. Februar 2025 wurde zudem der Grundstein für eine 100-MW-Elektrolyseanlage gelegt. Diese soll ab 2026 jährlich rund 9.000 t grünen Wasserstoff erzeugen, der dann in der Produktion von CO₂-reduziertem Stahl zum Einsatz kommt.

Gasvertrag in Salzgitter abschließen oder bei der Grundversorgung bleiben?

Was für Strom gilt, gilt auch für Gas: Sollten Sie keinen separaten Gasvertrag abschließen, werden Sie von dem Grundversorger beliefert. In Salzgitter ist das WEVG Salzgitter. Bei einem Verbrauch von 18.000 kWh pro Jahr zahlen Sie 2.398,90 € im 1. Jahr.

Entscheiden Sie sich hingegen für den günstigsten Gasanbieter in Salzgitter, können Sie jährlich 670,33 € sparen. Bei immergrün! Energie zahlen Sie für einen jährlichen Verbrauch von 18.000 kWh nur 1.728,57 € im 1. Jahr.

Vergleichen Sie regionale Gasanbieter in nur wenigen Minuten und sparen Sie jährlich mehrere hundert Euro!

Nach oben scrollen