Photovoltaisches Kraftwerk erklärt von Stromvergleich.de
Kostenloser Stromvergleich und bis zu 500,-Euro sparen!
Was ist Photovoltaisches Kraftwerk?
Das Ende der herkömmlichen Stromerzeugung?
Unter der herkömmlichen Stromerzeugung kann die Herstellung elektrischer Energie aus fossilen Energieträgern verstanden werden. Da die Vorräte dieser Energieträger begrenzt sind, müssen sich die Versorger nach Alternativen umsehen. zu diesen Alternativen gehört auch ein photovoltaisches Kraftwerk, welches aus der aufgenommenen Sonnenenergie direkt elektrische Energie herstellt. Das bedeutet, es gibt keine Zwischenstationen, die Sonnenenergie wird ohne weitere Umwege in Strom umgewandelt. Ein photovoltaisches Kraftwerk gilt als besonders effektiv, da je mehr Sonnenstrahlen auf die Solarzellen treffen, desto mehr elektrische Energie kann hergestellt werden.
Ein photovoltaisches Kraftwerk – Vorteile
Ein großer Nachteil hängt eng mit der Natur zusammen. Denn die Sonnen scheint am Tag nur eine bestimmte Zeit, so dass die Kraftwerke auch nur eine bestimmte Menge Solarenergie am Tag aufnehmen können. Auch die enormen Investitionskosten sind ein großer Nachteil. Je Kilowattstunde müssen an die 5.000 Euro investiert werden. Ein photovolatisches Kraftwerk hat folgende Vorteile: der emissionsfreie Betrieb bei der Umwandlung der erzeugten elektrischen Energie, die leichte Skalierbarkeit, die durch den Anbau weiterer Solarzellen und Hilfssystemen erreicht werden kann.
Weitere Begriffe im Stromlexikon
Weitere Begriffe im Gaslexikon
Weitere Begriffe im Heizöllexikon
Themen aus dem Magazin
Neueste Stromnachrichten
3.8.2015
Laut einer Studie unterscheiden sich innerhalb derselben Stadt die Strompreise...
mehr
