AVBEltV erklärt von Stromvergleich.de
Kostenloser Stromvergleich und bis zu 500,-Euro sparen!
Was ist AVBEltV?
Seltsame Abkürzung- große BedeutungHinter dem merkwürdigen Kürzel AVBEltV verbirgt sich die Verordnung über allgemeine Bedingungen für die Elektrizitätsversorgung von Tarifkunden. Sie legt fest, wie die Stromverbraucher mit Energie zu versorgen sind. Die AVBEltV trat am 1. April 1980 in Kraft und gibt auch die allgemeinen Lieferbestimmungen für Stromanbieter vor. Sie wurde allerdings 2006 durch die Stromgrundversorgungsverordnung (Grundversorgung) sowie die Niederspannungsanschlussverordnung ersetzt. Die Energieversorger sind verpflichtet, jeden an ihr Netz anzuschließen und mit Strom aus dem Bereich der Niederspannung zu allgemeinen Tarifen zu versorgen. In der Verordnung ist darüber hinaus verankert, wann ein Liefervertrag zustande kommt, und es gibt Regelungen zur Deckung des Energiebedarfs und der Eigenerzeugung.
Die AVBEltV regelt also die Stromversorgung
Das Gebot der Eigenerzeugung ist die Pflicht des Tarifkunden, seinen Energiebedarf komplett über das Stromnetz seines gewählten Anbieters zu decken. Als externe Stromquellen sind regenerative Anlagen und Notstromaggregate gestattet. Der Kunde muss diese Quellen nach Bestimmung des AVBEltV beim Versorger angeben und garantiere
Weitere Begriffe im Stromlexikon
Weitere Begriffe im Gaslexikon
Weitere Begriffe im Heizöllexikon
Themen aus dem Magazin
Neueste Stromnachrichten
3.8.2015
Laut einer Studie unterscheiden sich innerhalb derselben Stadt die Strompreise...
mehr
