Sie folgen einem bestimmten Grundprinzip: Mit Hilfe eines Temperaturfühlers kann die jeweilige Temperatur gemessen werden. Anschließend wird sie mit dem Sollwert verglichen, der erreicht werden soll. Weicht die Ist-Temperatur von dem Sollwert ab, sorgt der Temperaturregler dafür, dass die Ist-Temperatur angepasst wird. Liegt sie unter dem Sollwert, wird die Ist-Temperatur erhöht. Legt sie darüber, wird die Ist-Temperatur gesenkt.
Und nun zu dem Thermostat
Wie bereits erwähnt, ist das Thermostat eine besondere Form der Temperaturregler. Diese werden bei speziellen Geräten verwendet, zu welchen unter anderem die Thermostat-Ventile an Heizkörpern und Mischbatterien. Außerdem gehören Bügeleisen und Kühlschränke sowie Backöfen zu den Geräten, die mit einem Thermostat ausgestattet sind. Weiterhin gibt es Eintauchthermostate oder Bad-Thermostate. Besonders wichtig ist ein Thermostat bei einem Narkosemittelverdampfer, welcher dazu dient, die richtige Menge an Narkosemittel bereitzustellen.