Der Vorteil dieser Gase liegt darin, dass sie bei Raumtemperatur und einem vergleichsweise geringen Druck flüssig bleiben. Das LPG fällt als ein Nebenprodukt der Erdölraffinierung an und kann deshalb zu den fossilen Energieträgern gezählt werden. Eine andere Bezeichnung für diese Flüssiggase sind low pressure Gase.
Eigenschaften von LPG
Das Gas besteht aus leicht verflüssigbaren Kohlenwasserstoff-Verbindungen. Die Hauptbestandteile können unter anderem Propan, Butan oder auch Buten sein. LPG hat in seinem verflüssigten Zustand eine höhere Dichte als Luft, ist unter geringem Druck transportier- und lagerbar. Wird das Flüssiggas in seinen gasförmigen Zustand zurück transformiert, wird es leicht brennbar und bildet mit dem Sauerstoff der Luft explosive Gemische. Verwendet wird LPG als Feuerzeuggas, Kältemittel, Flüssigtreibstoff oder zu Heizzwecken.