Die Besonderheit von einem Konvektor
In herkömmlichen Heizkörpern wird die Wärme in der Regel abgestrahlt und dadurch eine Erhöhung der Raumtemperatur erzielt. Bei einem Konvektor hingegen wird die Raumluft im Heizkörper umgewälzt und auf diese Weise erhitzt. Dieser wird deshalb in der Regel direkt unterhalb von Fenstern oder auch in Schächten unter Balkon- oder Terrassentüren eingebaut. Der Grund liegt in der erhöhten Zirkulation der Luft an diesen Stellen. Denn durch die Glasscheiben ist die Temperatur in diesem Bereich geringer und es kommt zu einer Bewegung der Luftmassen, um einen Ausgleich der Temperatur zu erreichen.
Aber wie kann ein ganzer Raum beheizt werden?
Die Luft, welche im Konvektor erwärmt wurde, steigt nach oben. Wärmere Luftmassen sind leichter und steigen deshalb nach oben. Auf diese Weise wird auch die kühlere Luft an den Glasscheiben nach oben transportiert und gleichzeitig erwärmt. Aufgrund der Zirkulation der unterschiedlich temperierten Luftmassen kommt es zum Temperaturausgleich im gesamten Raum, was eine gleichmäßige Erwärmung zur Folge hat.