Das CE- Zeichen steht für Produktsicherheit
Das ist nur der Fall, wenn sich neben dem CE- Zeichen eine vierstellige Prüfnummer befindet, das CE allein ist kein Gütesiegel. Laut EU-Richtlinien dürfen bei zahlreichen Produkten bestimmte Sicherheits- und Gesundheitsanforderungen nicht unterschritten werden.
Das Zeichen muss oft verwendet werden
Zu den Produkten, die über das CE- Zeichen registriert werden müssen, gehören u.a. Haushaltskühl- bzw. Gefriergeräte, Spielzeug, medizinische Geräte sowie Fahrstuhlanlagen. Die Kennzeichnung gilt im Allgemeinen für Produkte, die nach dem 1. Januar 1993 produziert wurden und ist Pflicht, ehe die Geräte innerhalb des Europäischen Wirtschaftsraums (EWR) erstmalig in Betrieb genommen werden dürfen. Andere Produktgruppen benötigen kein CE- Zeichen, müssen aber über andere Konformitätssiegel gekennzeichnet sein. Dazu zählen Verpackungen und Verpackungsabfälle sowie Schiffsausrüstung. Die EU-Kommission berät derzeit über einen Nachfolger des CE- Zeichens, der dann durch eine unabhängige Prüfstelle an die Produkte vergeben werden soll.